ein Angebot zu regelmäßigen Einzelgesprächen für Menschen,
in der Überzeugung begründet, dass Gott jeden Menschen beim Namen ruft - auf einen je eigenen und persönlichen Weg. in dem Vertrauen begründet, dass Gott in jedem Menschen wirkt. nur in einem freiwillig eingegangenen Vertrauensverhältnis möglich. klar vereinbart, was Zeitrahmen, Ort, Inhalt und Gestaltung der Gespräche betrifft. in regelmäßigen Abständen (etwa einmal monatlich) über einen längeren Zeitraum hinweg. (üblicherweise mehr als sechs Monate). Sie kann nach Rücksprache sowohl von der begleiteten als auch der begleitenden Person jederzeit beendet werden.
ein Dienst der Seelsorge für alle Gläubigen.
nicht vereinbar mit engeren Beziehungen (im persönlichen oder beruflichen Bereich, besonders bei einem juridischen Abhängigkeitsverhältnis). in der Regel kostenlos, außer es werden im Einzelfall andere Vereinbarungen getroffen. |
|
Geistliche Begleitung will …das Wahrnehmen, Reflektieren und Gestalten der Beziehung zu Gott und des eigenen Lebens in den Mittelpunkt stellen. helfen und ermutigen
und kann keine Entscheidungen abnehmen und Vorgaben machen. |
|
Geistliche Begleitung ist zu unterscheiden von ...
|
|
Geistliche Begleiter/innen (mit diözesaner Anerkennung):
|
|
Geistliche Begleitung als Angebot der Betriebsseelsorge St.PöltenInformation, Anmeldung und Vorgespräch:
Sr. Heidrun Bauer SDS, Seelsorgerin, Geistliche Begleiterin und Künstlerin
Ort:
Betriebsseelsorge Traisental, Haus Oase Schneckgasse 22 3100 St. Pölten
|